Leistungsübersicht
Flach- und Floatgläser
Für Sie fertigen wir technische Gläser, wie Flach- oder Floatgläser in verschiedenen Abmessungen an. Flach- oder Floatgläser wie D263 T eco, Borofloat 33, Microfloat, Optifloat, Optiwhite werden heute mit qualitativ hochwertigen Ebenheiten und Parallelitäten hergestellt. Neben optisch polierten Planplatten erhalten Sie bei uns verschiedene technische Gläser in zahlreichen Materialien und Ausführungen.
Entspiegelte Platten/Antireflexionsgläser, verspiegelte Platten/Vorderflächenspiegel und Strahlteiler-Platten werden nach der Beschichtung nach Ihren spezifischen Abmessungen geschnitten. Haben Sie individuelle Herausforderungen, die Sie realisieren möchten? Sprechen Sie uns an und wir finden eine Lösung für Sie.

Technische Spezifikationen
Flach- und Floatgläser
Anwendung
in der gesamten Industrie für Fenster, Schaugläser, Spiegel, Strahlteiler, Sicherheitsgläser, Strichplatten, Maßstäbe oder für spezielle Funktionen in Ihren Systemen
Material
Dünngläser, Floatgläser, Borosilikatgläser, Farbgläser, Glaskeramiken usw.
Unsere Kompetenzen
- Formgebung durch Schneiden, Wasserstrahlschneiden, Sägen, Bohren, Schleifen, CNC-Bearbeitung und Biegen
- Oberflächenbehandlung durch Ätzen und Sandstrahlen
- Sieb- und Tampondruck
- dielektrische und metallische Beschichtungen
- Mikrostrukturierungen auf Glasträger (z. B. in Chrom)
- Härten durch thermisches- oder chemisches Vorspannen
- Laminieren mit Folien oder Verkleben mit UV- oder Silikonkleber
- Montieren und Konfektionieren
Beschichtungen
Entspiegelungen, Spiegelschichten, Teilerschichten, Filterschichten, elektrisch leitende Schichten (ITO) usw.
Dicke
ab 0,30 mm
Abmessungen
auf Anfrage
Ausführungen
rund, eckig, elliptisch, mit umlaufender Stufe oder nach Kundenwunsch
Messtechnik
Widerstandsfähig und robust
Thermisches und chemisches Härten von Gläsern
Das thermische und chemische Härten von Glas wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel bei Sicherheitsglas für Fahrzeuge, Displays, Gebäude oder Haushaltsgeräte. Durch den Härteprozess wird das Glas widerstandsfähiger und sicherer, wodurch Sie langlebiges und zuverlässiges Glas für Ihre Zwecke erhalten.
Beim thermischen Härten wird das Glas auf eine hohe Temperatur erhitzt und dann schnell abgekühlt. Dies erzeugt eine Druckspannung an der Oberfläche des Glases und erhöht dadurch seine Festigkeit. Beim chemischen Härten wird das Glas in ein Bad mit einer speziellen chemischen Lösung, in der Regel eine Alkali-Metall-Ionenlösung, getaucht. Diese Lösung dringt in die Oberfläche des Glases ein und tauscht Ionen mit dem Glas aus, wodurch eine Kompressionsspannung entsteht und hier ebenfalls die Festigkeit erhöht wird.
Nutzen Sie die unser Leistungsspektrum im Härten von Glas für Ihre Produkte! Für Sie realisieren wir Sicherheitsglas mit zahlreichen positiven Eigenschaften.

Thermisches Härten
Ausführung
die Glasscheibe wird auf eine definierte Temperatur erhitzt und danach schlagartig in Luft abgekühlt; an den Glasoberflächen entsteht Druckspannung, im Kern des Glases Zugspannung (= vorgespanntes Glas)
Eigenschaften nach DIN EN 12150-1
- hohe Temperaturwechselbeständigkeit
- hohe Biegefestigkeit
- hohe Schlagfestigkeit
- hohe Kratzfestigkeit
- bei Überbeanspruchung zerfällt das Glas in kleine Krümel; dadurch wird die Verletzungsgefahr weitestgehend vermieden
Material
Floatglas, Borofloatglas, Flachglas, Farbglas (z. B. KG-Wärmeschutzfilter)
Messtechnik
Chemisches Härten
Ausführung
durch eine definierte Behandlung im Salzbad werden an der Oberfläche des Glases Ionen ausgetauscht; dadurch erhält man starke Druckspannungen, die die Festigkeitseigenschaften des Glases verbessern
Eigenschaften
- hohe Temperaturwechselbeständigkeit
- hohe Biegefestigkeit
- hohe Schlagfestigkeit
- hohe Kratzfestigkeit
- hierdurch ist oft die Verwendung von dünneren Glasdicken gegeben
- eine nachträgliche Bedruckung oder Beschichtung ist möglich
Material
Dünnglas, Floatglas, Borofloatglas, Farbglas, Optische Gläser
Messtechnik
Reproduzierbare Qualität erreichen
Mit hochpräziser Messtechnik
Sie benötigen eine verlässlich hohe Qualität in unseren verschiedenen Produkten der Präzisionsoptik, Sphärischen Optik oder im Bereich der technischen Gläser. Diese Qualität erreichen wir für Sie dank unserer hochwertigen Messtechnologie und Messmittel.
Auf Kundenwunsch erstellen wir Ihnen ein Prüfprotokoll mit allen geforderten Prüfmerkmalen. Alle eingesetzten Materialien werden gemäß den aktuellen Vorgaben geprüft und auf Wunsch bestätigt. Wir garantieren Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität!
- Visuelle Fehlerprüfung
- Winkelmessung
- Parallelitätsmessung
- Interferometerauswertung
- Rauheitsmessung
- Spektrale Reflexions- und Transmissionsmessung

Jeder Prototyp beginnt mit einer Idee.
Von der Idee bis zur Serienfertigung.
Von der Idee über die Prototypenfertigung bis hin zur Produktion sphärischer Optiken, hochpräziser Planoptiken, Technischer Gläser oder optischer Baugruppen finden wir für Sie eine effiziente Produktlösung.
Konzeption
Egal um welche herausfordernde Aufgabenstellung es geht, wir erarbeiten mit Ihnen individuell auf Sie zugeschnittene Lösungen.
Konstruktion
Konstruieren heißt, den Entwurf eines technischen Produkts so auszuarbeiten, dass seine Fertigung möglich wird. Hierzu verfügen wir über das entsprechende Know-how und das notwendige technische Equipment.
Produktion
Ihr Produkt wird nach Ihren individuellen Vorgaben in unserer Produktion gefertigt. Unsere langjährige Erfahrung und moderne Maschinen- und Anlagentechnologie sind hier Ihr großer Vorteil.
Prüfung
Alle hergestellten Komponenten durchlaufen die jeweils notwendigen Prüfungsprozesse. Die Messergebnisse werden entsprechend dokumentiert.
Lieferung
Wir liefern Ihre Komponenten sowohl in Standardverpackungen als auch in speziell auf Ihre Wünsche angepasste Sonderverpackungen.

2001
gegründet
2.700 m²
Produktionsfläche
2
Standorte
DIN EN ISO 9001
zertifiziert
QUALITÄT
made in Germany
Worauf Sie sich verlassen können
Made in Germany
International
Hochwertig
Professionell
Unabhängig
Persönlich
Präzise Optik. Präzise Beratung –
Melden Sie sich jetzt!
Individuelle Kundenlösungen und umfassende Beratung: In allen Belangen hinsichtlich optischer Komponenten, optischer Baugruppen, Technischer Gläser und optisch dünner Funktionsschichten sind wir mit unserer Expertise gerne für Sie da. Von der Konzeption bis zur Serienreife Ihrer Produkte – wobei können wir Sie unterstützen?