Technische Spiegel
Metallische oder dielektrische Vorderflächenspiegel
Vorderflächenspiegel sind spezielle technische Spiegel, bei denen die reflektierende Beschichtung auf der Vorderseite des Glases aufgebracht wird.
Je nach technischer Anwendung werden Vorderflächenspiegel nach Ihren Anforderungen ausgelegt. Hierbei können hohe Reflexionen über einen langen Wellenlängenbereich mit Beschichtungen aus hochreinem Aluminium, Silber oder Gold realisiert werden. Höchste Reflexionen weit über 99 % Reflexion können für bestimmte Wellenlängenbreichen mit dielektrischen Beschichtungen realisiert werden.
Die Vorderflächenspiegel werden in vielen Branchen und Bereiche eingesetzt, wie beispielsweise in der optischen Messtechnik, Laseranwendungen, Mikroskopie, Teleskopie und anderen optischen Systemen. Welche Anforderungen haben Sie an vorderflächenverspiegelte Glasplatten? Gemeinsam finden wir für Sie die wirtschaftlichste Lösung.

Technische Spezifikationen
Vorderflächenspiegel
Anwendung
in der gesamten Industrie für Spiegel oder für spezielle Funktionen in Ihren Systemen
Trägermaterial
Dünngläser, Floatgläser, Borofloatglas; weitere Trägermaterialien auf Anfrage
Abmessungen
Standarddicke 1 bis 6 mm; Weitere Dicken auf Anfrage
Zuschnitt nach Kundenwunsch: rund, eckig, elliptisch ...
Haftbeständigkeit
entsprechend DIN ISO 9211-4; S 02
Abriebfestigkeit
entsprechend DIN ISO 9211-4; S 03
Temperaturbeständigkeit
je nach Trägermaterial bis 250 °C
Messtechnik
Technische Spezifikationen
Spiegel
Ausführungen
Vorder- oder Rückflächenspiegel mit metallischen oder dichroitischen Beschichtungen
Substratmaterial
Optische Plangläser, Technische Flachgläser
Beschichtungen
Al, Ag, Au und Cr mit oder ohne dielektrische Verstärkerschicht
hochreflektierende Beschichtungen für Laserapplikationen mit geringsten Oberflächendefekten
Details siehe Optische Schichten
Abmessungen
1 bis 1.700 mm
größere Abmessungen auf Anfrage
Formen
rund, eckig, elliptisch oder nach Anforderungen
Wellenlängenbereich
300 mm bis 12.000 nm
Abrieb-, Haftfestigkeit
DIN ISO 9211-4
Temperaturbelastbarkeit
bis 550°C je nach Beschichtung und Substratmaterial hart und abriebfest, gas- und wasserfrei, langzeitstabil, unabhängig von Umwelteinflüssen
Messtechnik
Reproduzierbare Qualität erreichen
Mit hochpräziser Messtechnik
Sie benötigen eine verlässlich hohe Qualität in unseren verschiedenen Produkten der Präzisionsoptik, Sphärischen Optik oder im Bereich der technischen Gläser. Diese Qualität erreichen wir für Sie dank unserer hochwertigen Messtechnologie und Messmittel.
Auf Kundenwunsch erstellen wir Ihnen ein Prüfprotokoll mit allen geforderten Prüfmerkmalen. Alle eingesetzten Materialien werden gemäß den aktuellen Vorgaben geprüft und auf Wunsch bestätigt. Wir garantieren Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität!
- Visuelle Fehlerprüfung
- Winkelmessung
- Parallelitätsmessung
- Interferometerauswertung
- Rauheitsmessung
- Spektrale Reflexions- und Transmissionsmessung

Jeder Prototyp beginnt mit einer Idee.
Von der Idee bis zur Serienfertigung.
Von der Idee über die Prototypenfertigung bis hin zur Produktion sphärischer Optiken, hochpräziser Planoptiken, Technischer Gläser oder optischer Baugruppen finden wir für Sie eine effiziente Produktlösung.
Konzeption
Egal um welche herausfordernde Aufgabenstellung es geht, wir erarbeiten mit Ihnen individuell auf Sie zugeschnittene Lösungen.
Konstruktion
Konstruieren heißt, den Entwurf eines technischen Produkts so auszuarbeiten, dass seine Fertigung möglich wird. Hierzu verfügen wir über das entsprechende Know-how und das notwendige technische Equipment.
Produktion
Ihr Produkt wird nach Ihren individuellen Vorgaben in unserer Produktion gefertigt. Unsere langjährige Erfahrung und moderne Maschinen- und Anlagentechnologie sind hier Ihr großer Vorteil.
Prüfung
Alle hergestellten Komponenten durchlaufen die jeweils notwendigen Prüfungsprozesse. Die Messergebnisse werden entsprechend dokumentiert.
Lieferung
Wir liefern Ihre Komponenten sowohl in Standardverpackungen als auch in speziell auf Ihre Wünsche angepasste Sonderverpackungen.
